SaaS-Management neu gedacht - von Transparenz bis Vertragsverlängerung

Keine Lizenz-Verschwendung, kein manuelles On-/Offboarding, keine bösen Überraschungen bei Verlängerungen. Mit den KI-gestützten Tools von Sastrify gewinnen Sie volle Transparenz, automatisieren Risikomanagement und sichern die Compliance Ihres gesamten IT-Stacks.

Warum Ihr SaaS-Stack kaum zu managen ist

Kritische Hürden verhindern, dass IT-Leader ihre SaaS-Landschaft schlank, effizient und kostenbewusst steuern können.

Transparenzlücken

Verschwendete Ausgaben für ungenutzte oder doppelte Lizenzen, keine zentrale Datenquelle für Tools und Schwierigkeiten, ungenutzte Apps zu erkennen.

Tool-Dschungel

Nicht genehmigte oder sich überschneidende Tools sorgen für Verwirrung, belasten Budgets und fragmentieren Workflows.

Operative Engpässe

Verzögerungen beim manuellen On-/Offboarding, inkonsistente Berechtigungen und hohe IT-Last.

Budget-Überraschungen

Verpasste Vertragsfristen, fehlende Verhandlungsdaten, unvorhersehbare Kosten und versteckte Verschwendung.
SAaS management Lösungen

Sastrify: Ihre All-in-One SaaS Management Engine

Der smarte Weg, SaaS zu managen: Transparent, automatisiert und ROI-orientiert.

360° Visibilität

Entdecken Sie alle SaaS-Assets in einem Dashboard, verfolgen Sie Nutzung in Echtzeit und erkennen Sie doppelte oder ungenutzte Lizenzen sofort. So trifft Ihr Team datenbasierte Entscheidungen und eliminiert Verschwendung – ganz ohne Rätselraten.

SaaS-Tool Konsolidierung

Identifizieren Sie jedes eingesetzte Tool, beseitigen Sie Überschneidungen und verwalten Sie Ihre gesamte Software zentral. Durch das Verschlanken des Stacks reduzieren Teams Komplexität, verbessern die Nutzung und sparen bei redundanten Verträgen.

Automatisierte Workflows

Provisionieren und deprovisionieren Sie automatisch, nutzen Sie rollenbasierte Templates und stellen Sie ein schnelles, sicheres User-Management sicher. Das reduziert Admin-Aufwand, beschleunigt Onboardings und schützt vor unautorisiertem Zugriff.

Vertrags- & Kostensicherheit

Zentraler Verlängerungskalender mit Alerts, Nutzungs- und Kosteneinblicken für Verhandlungen, präziser Forecasting und Rightsizing von Lizenzen. So behalten Sie den Überblick, planen vorausschauend, verhandeln sicher – und bleiben im Budget.

Demo

Sehen Sie Sastrify in Aktion

Unsere Shadow-IT hat uns vor versteckte Herausforderungen gestellt. Dank Sastrify konnten wir unverwaltete Tools identifizieren und die Procurement-Prozesse optimieren. Das hat uns geholfen, Komplexität zu reduzieren, Zeit zu sparen und die Kontrolle über unseren Software-Stack zu behalten.

Tobias C.
Group Procurement Manager 
@ Easypark

Sastrify ist ein zentraler Bestandteil unserer Compliance-Strategie geworden. Die Plattform sorgt dafür, dass wir jederzeit auditbereit sind und volle Transparenz über unseren Software-Stack haben. Anforderungen wie DORA zu erfüllen, ist jetzt ein reibungsloser Prozess – das spart Zeit und reduziert Stress.

Matthias Knecht
CEO @ Billie

Sastrify hat unsere Herangehensweise an die DORA-Compliance grundlegend verändert. Aktives Lieferantenmanagement, automatisierte Compliance-Dokumentation und ein zentrales Informationsregister sparen uns unzählige Stunden und sorgen dafür, dass wir jederzeit auditbereit sind.

Sharen Overdijkink
Procurement Lead @ Bitvavo

Sastrify hat uns dabei unterstützt, Shadow-IT aufzudecken und zu eliminieren, wodurch wir einen klaren Überblick über unsere Software-Landschaft gewonnen haben. Durch den Abbau von Ineffizienzen und die Verbesserung der Compliance haben wir Zeit gespart und eine solide Basis für unser IT-Management geschaffen.

Dank Sastrify ist das Lieferantenmanagement für uns keine Herausforderung mehr. Wir verfügen jetzt über strukturierte Prozesse und haben volle Transparenz über Risiken, Kosten und Verlängerungen. So konnten wir Ineffizienzen abbauen, Zeit sparen und uns auf strategischere IT-Initiativen konzentrieren.

Alexander Pilsl
Chief Procurement Officer @ Teamviewer

Sastrify war für uns ein echter Gamechanger. Die Plattform hat uns geholfen, Ineffizienzen zu beseitigen, Prozesse zu modernisieren und IT-Workflows zu verschlanken. Sie vereinfacht das Software-Management, spart Zeit und Budget und hält uns den Rücken frei für Innovation.

John Busch
Director IT @ Sennder
Ressourcen
Jetzt IT-Offboarding-Checkliste sichern
  • Sicherer Offboarding-Prozess
  • Zugriffe mühelos widerrufen
  • Einhaltung von Compliance-Standards